Ameland

Diesjährige Ferienfreizeit auf Ameland ein voller Erfolg!

Mit 21 Teilnehmer/innen hat es uns wieder einmal auf die Sonnen – Insel Ameland gezogen. In der Zeit vom 30. Mai bis zum 4. Juni hatten wir gemeinsam viel Spaß, neue Erlebnisse und ein gelungenes wieder sehen mit bekannten Gesichtern.

Strandexpress Ameland

Verteilt auf 4 Ferienhäuser konnte die Feriengruppe sich eine gemütliche Urlaubswoche gönnen. Tagsüber stand jeweils eine Unternehmung an, so die Fahrt mit dem Strandexpress, Kettcar fahren, wandern und einmal auch ein Ausflug mit dem Fahrrad quer über die Insel.

Bei allen Urlaubern ist die abendliche Verpflegung eines drei Gänge Menüs in der Jugendherberge von Hollum sehr gut angekommen.

Ein rundum gelungener Urlaub!

Klangkreis auf der BuGa

Klangkreis auf der BuGa in Koblenz

Auf Einladung des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (DPWV) Landesverband Rheinland Pfalz Saarland e.V. wurde der Klangkreis, die integrative Band der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V. angefragt auf der BuGa zu spielen.

Neben Wohnstättenleiter Christian Degen, der sich riesig über die Einladung freute, organisierte Bandleiter Thomas Grobler die Organisation des Auftrittes auf der großen Rheinland Pfalz Bühne. So musste das ganze Equipment eingeladen werden und schon nach Koblenz transportiert werden, bevor die 16 köpfige Band am Montag den 6. Juni mit zwei über halbstündigen Auftritten das Publikum begeisterte.

buga-gruppenbild

Da der Klangkreis in der Region Ahrweiler schon durch einige Auftritte auf sich aufmerksam gemacht hatte, konnte man nun auch bei der BuGa die Menschen mit Musik der 80’er und 90’er begeistern. Von Nena bis Bap sowie auch Lieder der neuen deutschen Welle gehören zum Repertoire. So „rockte“ der Klangkreis in warsten Sinne des Wortes die Bühne und begeistere die zahlreichen Zuhörer.

Auf der Bühne

Vor allem die 12 behinderten Mitglieder des Klangkreises hatten Ihren Spaß beim Spielen der Lieder, so dass es nicht verwunderlich war, dass man im Herbst auf Einladung von den Landesforsten sogar noch einmal sein Können auf der BuGa zeigen kann. Neben Herbert Buchner vom erweiterten Vorstand ließ es sich auch Wohnstättenleiter Christian Degen, der mit einigen Mitarbeitern mitgefahren war, es sich nicht nehmen den Klangkreis bei diesen tollen Auftritt zu unterstützen.

Frühlingsfest

Frühlingsfest der Offenen Hilfen der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler am 30.04.2011 am Kaiserplatz in Sinzig, war ein voller Erfolg!

EröffnungsredeNach der Eröffnungsrede des Vorsitzenden Herrn Dr. Ralf Riegel begrüßte auch der neue Bereichsleiter der Offenen Hilfen, Herr Harald Köck-Obstfeld die zahlreich erschienenen Gäste und führte durch das abwechslungsreiche Programm des Nachmittags.
Den Beginn machte die Musikgruppe „Einfach so“ und bekam für ihre musikalische Darbietungen mächtig Applaus.
Das gemeinsame Maisingen mit allen Gästen ob groß oder klein, angeleitet von Cordelia Obstfeld und Hans Braun, die am späten Nachmittag dann Lieder aus den 30 er und 60 er Jahren vortrugen, bildete das weitere musikalische Rahmenprogramm
Gute Stimmung beim FrühlingsfestFür die Kinder gab es das Angebot zu töpfern oder sich an Bewegungsspielen auszuprobieren.
Im Mittelpunkt des Nachmittags stand jedoch der gegenseitige Austausch, das gemeinsame Gespräch sowie die Möglichkeit mit dem neuen Bereichsleiter Kontakt aufzunehmen, was viele Angehörige gerne aufnahmen.

Musik

Osterworkshop

Erfolgreicher Osterworkshop bei den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Sinzig

GruppenfotoAm 2. und 3. April fand im Lebenshilfehaus am Kaiserplatz in Sinzig wieder der beliebte Osterworkshop unter der bewährten Leitung von Jhorna Griehl statt.
Bei schönstem Sonnenschein traf man sich am Samstag ab 9.00 Uhr und nahm erst einmal ein gemeinsames Frühstück ein und besprach die kommenden Aktionen.
Es wurde mit großer Freude anschließend zu Schere und Klebestift gegriffen und mit den ersten Bastelarbeiten begonnen. Es wurde zuerst ein Tropischer Papagei aus Farbkarton hergestellt und nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde an dekorativen Fensterbildern mit Pergamentpapier gearbeitet. Am Sonntag ging es mit dem gleichen Elan an die Arbeit und es wurde weitergeschnippelt, geklebt und gerichtet.
OsterworkshopNach dem gemeinsamen Mittagessen bemalte jeder Teilnehmer noch einen Osterhasen aus Steingut nach seinen eigenen Vorstellungen und die Vorfreude auf das bevorstehende Osterfest hatte nun alle erfasst. Bei der Abholung durch die Angehörigen wurde stolz präsentiert was man geschaffen hatte und alles wurde vorsichtig verstaut.
Im kommenden Jahr wird man sich sicher wiedersehen und neue Bastelarbeiten in Angriff nehmen.

Osterworkshop Osterworkshop

1 23 24 25 26 27 32