Heimersheim Alaaf

Heimersheim Alaaf, Lebenshilfe Alaaf

Auf Initiative des Heimersheimer Zugleiters Norbert Müller hatte die Lebenshilfe Ahrweiler die Möglichkeit, als eigenständige Gruppe beim Karnevalszug am Samstag mitzugehen.
Es war die erste Amtshandlung von Christian Degen, dem neuen Heimleiter des Lebenshilfehaus, sowohl eine Fußtruppe zusammenzustellen, Kostüme zu organisieren und den von Berthold Becker zur Verfügung gestellten Wagen von Mitarbeitern und Bewohnern herrichten und dekorieren zu lassen. Mitarbeiter Detlef Schmidtgen, im früheren Beruf Grafiker, gestaltete professionell den Wagen im Motto Märchenland und der Freundeskreis Bad Bodendorf half mit Zwergen- und Zaubererkostümen aus.

Auf dem Karnevalswagen Zwerge und andere Jecken

Christian Degen konnte Dank großartiger Unterstützung von Zugleiter Müller auf mehr als 1000,00 € Spenden für Wurfmaterial zurückgreifen. Auch Sinzigs Bürgermeister Wolfgang Kröger ließ es sich nicht nehmen 111,11 € zur Verfügung zu stellen und überreichte die Spende vor Zugbeginn im Beisein des Heimersheimer Karnevalsprinzen an Heimleiter Degen und Geschäftsführer Stefan Möller.
„Es war schon eine tolle Sache, die Herr Müller und Herr Degen da auf die Beine stellten. Eine bessere Öffentlichkeitsarbeit kann man sich kaum vorstellen“, so Stefan Möller der beim Zug dann selbst den Bagagewagen fuhr. „Unsere Leute waren wie aus dem Häuschen und hatten einen Riesenspaß die Kamelle, Popkorn, Chips und Blumen unter die Leute zu bringen“, stellte Christian Degen fest. Es ist halt auch mal was Besonderes zu geben anstatt immer nur auf der anderen Seite zu stehen. Die gesamte Gruppe kam in Heimersheim super an und als der Sprecher am zentralen Platz in Heimersheim fragte, ob die Lebenshilfe auch im nächsten Jahr dabei sei, brach lauter Jubel und Zustimmung unter den Teilnehmern los.

Eine lustige Truppe Der Prinz war auch dabei

Ein besonderer Dank gilt Herrn Norbert Müller, der die Idee hatte und ohne dessen Hilfe die Lebenshilfe eine solche Möglichkeit der Integration nicht erhalten hätte. Auch Bertold Becker sei ein extra Dank ausgesprochen. Herr Becker, der seit vielen Jahren Mitglied der Lebenshilfe ist, stellte nicht nur den Wagen zur Verfügung, er fuhr die närrische Truppe auch eigenhändig durch Heimersheim und investierte Zeit und Geld, damit das Vorhaben Wirklichkeit werden konnte.

Stefan Möller

Reiseführer in einfacher Sprache

Aktion Mensch, Kreisverwaltung Ahrweiler, Kreissparkasse Ahrweiler, Volksbank RheinAhrEifel eG und Ahrtaltourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. unterstützen unser neues Projekt der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.:

„Reiseführer in einfacher Sprache für den Kreis Ahrweiler“

Der Kreis Ahrweiler ist eine sehr schöne Urlaubsregion und viele Mitbürger genießen es, dort zu leben wo andere Urlaub machen. Unser Kreis hat viele Sehenswürdigkeiten in den einzelnen Städten zu bieten. Es macht immer wieder viele Freude mit unseren Klienten, diese erneut zu erkunden.
Es gibt viele Reiseführer für den Kreis Ahrweiler, aber keinen in einfacher Sprache für den Personenkreis Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung oder mit Lernschwierigkeiten und so haben wir uns überlegt, diese Lücke im Kreis zu schließen.

Natürlich kann er auch von Personen genutzt werden

  • die Schwierigkeiten haben Texte zu lesen und zu verstehen
  • Menschen mit Lernschwierigkeiten, die alleine Reisen möchten
  • Familien, wo die Kinder mal ihrer Eltern führen möchten
  • Seniorengruppen, die ins Ahrtal reisen oder aber zugezogen sind aus anderen Regionen

Auflage: 3000 Stk., Bilder farbig,
Erscheint: Sommer 2009

Teilnehmer der Projektgruppe:

  • Menschen mit Behinderung jeden Alters und deren Angehörigen
  • Eine Schulklasse, als Projektangebot des Robert-Wetzlar-Berufskolleg in Bonn
  • Herr Wittpohl vom Ahrtaltourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Nach der Fertigstellung haben sich angeboten zum Korrekturlesen in einfacher Sprache:

  • Herr Gerd Jung, Rektor der Levanaschule, Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • Herr Ottmar Miles-Paul, Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen, Mainz

Interesse?
Ideen oder Vorschläge von Touren in unserer Region? Dann können Sie sich gerne mit Doris Hein, Offene Hilfen, Am Kaiserplatz 5-13, in Sinzig in Verbindung setzen.

Spende statt Geschenke

Kurz nach dem Jahreswechsel kann sich die Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler über eine großzügige Spende von 2500,00 € freuen.

Michael Pfeifer aus Remagen rief zu seinem sechzigsten Geburtstag auf, anstatt an ihn Geschenke, eine Spende an die Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler zu geben. So kam ein unerwartet hoher Betrag zusammen, den Michael Peifer auf die glatte Summe von 2.500,00 € aufstockte.

Spendenübergabe durch Michael PfeiferSelbst Vater einer Tochter mit Behinderung, ist Michael Pfeifer die Entwicklung der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler schon immer eine Herzensangelegenheit. Seine Frau Ellen Pfeifer war lange Jahre im Vorstand aktiv und führte den Verein über mehrere Jahre als Vorsitzende. Als Michael Pfeifer hörte, dass die Lebenshilfe dringend zusätzliche Fahrzeuge benötigt und ein günstiger Gebrauchtwagen in Aussicht stand, überlegte er nicht lange und überreichte das hierzu notwendige Geld an Geschäftsführer Stefan Möller und die Bereichsleitung der Offenen Hilfen Frau Doris Hein.

‚Dies ist eine großartige Hilfe’, so Stefan Möller, ‚und es hilft uns sehr unseren ambulanten Dienst weiter ausbauen zu können.’ ‚Die vielen Anfragen aus dem Kreis können wir nur mit zusätzlichen Fahrzeugen bedienen’, so Doris Hein, die zukünftig mit dem neuen Fahrzeug flexibler zu Hausbesuchen unterwegs sein kann. Hierbei bietet sie Rat suchenden Menschen die Unterstützung der Lebenshilfe an oder vermittelt diese an andere Dienste. ‚Eine so gute Sache muss unterstützt werden und ich freue mich, dass ich mit der Geldspende einen guten Beitrag zum Gelingen leisten kann’, so Michael Pfeifer. Das Geld reicht sogar, um zudem den noch offen stehenden Betrag für ein neues Gartenwerkhaus zu verringern. Das neue Werkhaus ist schon in Auftrag gegeben und soll im Frühjahr im Garten des Beratungs- und Begegnungszentrums am Kaiserplatz in Sinzig aufgebaut werden.

Mit der Spende wächst auch die Spendentafel im Eingang des Begegnungszentrum und Geschäftsführer Stefan Möller hofft, dass diesem guten Beispiel noch viele andere folgen.

Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V. braucht viel Unterstützung, damit sie weiterhin ihre Angebote ausbauen kann. So kann Menschen mit Behinderung bessere Chancen für ein erfülltes Leben geboten werden und die Hilfen können kreisweit ausgebaut werden.

Gez.

Stefan Möller

Am Wadenheimer Platz

Eröffnung der Beratungs-und Begegnungsstätte `Am Wadenheimer Platz´
im Februar 2009 in Bad Neuenahr

Wadenheimer Platz

Renovierungsarbeiten und Umzug in unsere neue Beratungs-und Begegnungsstätte `Am Wadenheimer Platz´ im Neuenahrer Zentrum, in der Jesuitenstr. 19 ist vollbracht.

Hier werden, wie in Sinzig am Kaiserplatz, ab kommenden Monat regelmäßige Angebote für Menschen mit Behinderung stattfinden. Unsere Beratungszeit ist dienstags von 9:00 – 12:00 Uhr, oder nach Vereinbarung.
Bei Interesse können Sie gerne mal vorbei schauen! Wir freuen uns!

Wohnzimmer Schrank
Küche Kaffee

Einzug Jesuitenstrasse

Seit dem 05.01.2009 wohnen die ersten Mieter in der Jesuitenstr.
Der Start in das neue Jahr war zwar mit vielen Kisten packen und aufbauen der Möbel, sowie das erneute einräumen etwas turbulenter. Aber alle Hausbewohner sind sich einig, toll jetzt so nah im Zentrum zu wohnen.

Wer Interesse an dieser Wohnform hat, kann sich gerne mit Doris Hein in Verbindung setzen.

Möbel werden verschoben Neues Zuhause
Hier wird noch geschraubt Auch der Hamster kommt mit
1 33 34 35 36