JHV 2012

Einladung
zur
Jahreshauptversammlung 2012

Samstag, den 19.5.2012 um 15.00 Uhr
Im ev. Gemeindehaus
Wolfgang Müller-Straße 7

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lade ich Sie und Ihre Familie im Namen des Vorstandes unserer Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V. in das evangelische Gemeindehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler ganz herzlich ein.
Die Mitarbeiter der Offenen Hilfen bieten wie immer eine Betreuung an. Falls Sie dies in Anspruch nehmen möchten, bitten wir um eine Anmeldung.
2011 war ein sehr lebhaftes und ereignisreiches Jahr. Unser ambulanter Bereich ist weiter gewachsen, mit einem angemieteten Haus in Bad Breisig haben wir am Rhein einen neuen Standort eröffnet. Hier werden neu zwei Wohngemeinschaften für drei, bzw. vier Mieter(innen) angeboten und ganz frisch im Erdgeschoss eine weitere Wohnung für einen alleinstehenden Mieter. Zudem konnte in Sinzig ein Haus angemietet werden, das weiteren Wohnraum für zwei betreute Paare bietet. Aber auch unser Standort in Ad Neuenahr wächst und bietet nun für weitere vier Personen zusätzlichen Wohnraum.
Die Plätze im Lebenshilfehaus sind weiterhin heiß begehrt und haben uns zu der Entscheidung geführt, in Antweiler ein Wohnhaus für Menschen mit umfassenden Hilfebedarf zu planen. Über den Stand der Planungen werden wir Sie auf der Jahreshauptversammlung nochmals genau unterrichten.
Unser Arbeitsprojekt ‚Hof Blasweiler’ hat in den letzten Jahren ein ständiges Auf und Ab erlebt. Seit Februar wird der Hof durch den neuen Betriebsleiter und Geschäftsführer Thomas Marx geführt und wir haben den Eindruck, dass wir langsam in ruhigeres Fahrwasser kommen.
Unser wichtigster Tagesordnungspunkt wird jedoch die Neuwahl des Vorstandes der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V. sein.
Mit Maria Weber und Werner Schmidt haben uns zwei Beisitzer aus persönlichen Gründen verlassen, ebenso schied Doris Hein aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand aus.
Ich bin sicher, dass wir es gemeinsam schaffen, wieder einen zupackenden und engagierten Vorstand zu gewinnen, zumal alle anderen Vorstandsmitglieder zugesagt haben, sich weiter zur Verfügung zu stellen. Über zusätzliche Bewerbungen würde ich mich sehr freuen.
Wie in den vergangen Jahren halten wir Kaffee, Tee und andere Getränke für Sie bereit, bitten Sie aber, uns mit einer Kuchenspende zu unterstützen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und viele gute Gespräche.
Für die angestoßenen Projekte und auch die Weiterentwicklung des bisher Erreichten brauchen wir Ihre Unterstützung.
Nur gemeinsam ist der Weg zu einem partnerschaftlichen Miteinander und einer gelebten Teilhabe möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Riegel
Dr. Ralf Riegel, Vorsitzender

Tagesordnung

Jahreshauptversammlung am 19.5.2012 um 15.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wolfgang Müller Straße 7

TOP 1 Begrüßung und Eröffnung der Jahreshauptversammlung
TOP 2 Bericht des Vorsitzenden
TOP 3 Bericht der Schatzmeisterin
TOP 4 Bericht der Kassenprüfer
TOP 5 Entlastung des Vorstands
TOP 6 Neuwahl des Vorstands
TOP 7 Projekt Antweiler – ‚Wohnhaus für Menschen mit umfangreichem Unterstützungsbedarf’
TOP 8 Verschiedenes

anschließend gemütliches Beisammensein

Wir für Toleranz und Freiheit

Lebenshilfe Ahrweiler unterstützt den Aufruf
‚Wir für Toleranz und Freiheit’ der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr als 1000 Teilnehmer

Bad Neuenahr: Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung reihten sich am Samstag, dem 24.März auf der Veranstaltung gegen rechtsradikale Tendenzen in der Kreisstadt ein. Die Veranstaltung wurde notwenig, nachdem das sogenannte rechtsradikale ‚Aktionsbündnis Mittelrhein’ zu einer Demonstration aufrief und sich die Stadtverwaltung um Bürgermeister Guido Orthen entschloss, mit einer Gegenveranstaltung klar Stellung gegen die rechtsradikalen Kräfte zu beziehen. Mehr als 1000 Menschen folgten dem Aufruf und nahmen an der Veranstaltung am Rathaus in Bad Neuenahr teil. Neben einer bewegenden Rede des Bürgermeisters Guido Orthen unterstützen viele Menschen aus Politik, Verwaltung, Vereinen, Schulen und Wohlfahrtsverbänden den Aufruf.
Als Gastredner konnte die Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Evelin Lemke begrüßt werden, die neben dem Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Vertretern von Kirchen und Vereinen, auf den schon länger währenden Umtrieb der rechten Szene hinwies.

Die Lebenshilfe Ahrweiler e. V. unterstützte den Aufruf gegen Rechts mit ganzem Herzen. Waren es doch auch Menschen mit Behinderung, die sehr unter der Diktatur der Nationalsozialisten zu leiden hatten, vielfach ermordet wurden oder menschenverachtenden Versuchen, meist mit tödlichem Ausgang, ausgesetzt waren.

Weiße LuftballonsIn der Gedenkstätte Hadamar (www.gedenkstaette-hadamar.de), nahe Limburg/Lahn, wird den mehr als 15.000 Menschen mit Behinderung gedacht, die im Rahmen der nationalsozialistischen Euthanasie-Verbrechen ermordet wurden.
Bewusst werden uns diese Verbrechen bei der Entwicklung neuer Konzepte für ältere Menschen mit Behinderung, die nach einem erfüllten Leben ins Rentenalter eintreten. Erst jetzt gibt es diese Personengruppe und es wird notwendig entsprechende Angebotsstrukturen aufzubauen.

Heute können wir sagen, dass die Welt ohne die liebenswerten Menschen mit Behinderung ärmer wäre, dieser Menschen, die trotz ihren Einschränkungen soviel Zuversicht und Freude verbreiten. Damit die schrecklichen Verbrechen des Nationalsozialismus sich niemals wiederholen können ist es notwendig aufzustehen und dem Rechtsradikalismus deutlich entgegen zu treten.

Karneval in Heimersheim

„Da simmer dabei, dat is prima“ – Lebenshilfe nimmt wieder teil

Zum vierten Mal hieß es in Heimersheim Lebenshilfe Alaaf, die KG „Närrische Landskroner“ lud die Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. am Samstag dem 18. Februar wieder zu Ihrem traditionellen Umzug ein, als eigenständige Fuß- und Wagengruppe aktiv teilzunehmen.

Karneval in Heimersheim

Durch die freundliche Einladung der KG, vertreten durch ihren „Kulturbotschafter“ Dieter Schaefer, seines Zeichens Vorsitzender, hat die Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V. die Einladung erhalten, als eigenständige Gruppe am Karnevalsumzug auch 2012 teilzunehmen.
Mit der Teilnahmemöglichkeit wird ein Kerngedanke der Lebenshilfe Wirklichkeit, Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft als vollwertige Mitglieder zu integrieren und aufzunehmen.
„Für unsere Bewohner ist es ein Highlight des Jahres aktiv im Karneval dabei zu sein, daher haben wir uns über die Einladung zur Teilnahme am Zug sehr gefreut und sofort mit der Organisation begonnen“ so Wohnstättenleiter Christian Degen. Schwierig ist neben der Betreuung beim Zug auch die Beschaffung von Kostümen und ausreichend Wurfmaterial.
Einheitliche Kostüme unter dem Motto „Märchen“ stellte wie im vergangenen Jahr freundlicherweise der Freundeskreis Bad Bodendorf sowie zum ersten Mal der Wassersportverein Köln e.V. zur Verfügung. Durch die freundliche Vermittlung von Zugleiter Helmut Schaefer konnten neben der Firma Wilke auch einige Bürger zum Spenden von Wurfmaterial gewonnen werden, um den geistig behinderten Menschen dieses Erlebnis zu ermöglichen, da dies der Pflegesatz nicht zulässt.
Die 45 personenstarke Gruppe kam in Heimersheim super an und wurde durch den Sprecher am zentralen Platz herzlich empfangen, so dass sich alle Teilnehmer mit einem lauten „Heimersheim Alaaf“ bedankten.
Heimersheim AlaafAn dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei Berthold Becker, der seit vielen Jahren Mitglied der Lebenshilfe ist, bedanken. Er stellte bisher nicht nur seinen Anhänger zur Verfügung, sondern er fuhr diesmal die närrische Truppe persönlich durch Heimersheim.
Erinnern möchten wir auch noch mal an unseren verstorbenen Mitarbeiter Detlev Schmidtgen, der den Mottowagen der Lebenshilfe professionell gestaltet hatte. Er bleibt uns nicht nur mit seiner einmaligen Arbeit im Gedächtnis, sondern er trug auf diese Weise auch besonders zur Integration der von uns betreuten Menschen bei.

Adventssingen 2011

Adventssingen Weihnachten 2011 – bei den Offenen Hilfen am Kaiserplatz in Sinzig

Am Freitag, den 23.12.2011 fand man sich bei Kerzenlicht und Weihnachtsplätzchen im Begegnungszentrum der Offenen Hilfen zum gemeinsamen singen ein. Bekannte und neue Advents- und Weihnachtslieder wurden zusammen mit Cordelia Obstfeld und Hans Braun mit viel Freude gesungen und mit Rythmusinstrumenten begleitet. Jeder der Anwesenden wählte sich sein persönliches Lieblingsinstrument, um damit das Wiegenlied für das Jesuskind zu begleitet. Durch die Lieder hervorgerufene weihnachtliche Stimmung hob die Freude auf das Weihnachtsfest!

1 21 22 23 24 25 32