Freundschaftsspiel

Neuauflage des Freundschaftsspiels der Lebenshilfen Sinzig und Neuwied

Am Samstag, dem 29. Januar 2011, fand eine Neuauflage des erstmals 2009 ausgetragenen Freundschaftsspiels zwischen den Lebenshilfehäusern Sinzig und Neuwied im Footballpoint in Sinzig statt.

Wieder einmal begegneten sich beide Mannschaften äußerst fair und zeigten, was sie in ihren Trainingseinheiten gelernt haben. Das Ergebnis des Spiels rückte nach dem Abfiff in den Hintergrund; es bestand Einigkeit darin, dass bei den Treffen der Spaß am Spiel im Vordergrund steht.

Zu Mittag trafen sich alle zum gemeinsamen Mittagstisch im Lebenshilfehaus Sinzig. Die Lebenshilfe-Einrichtungen bleiben auch weiterhin in Kontakt und versuchen sich im April/Mai in Neuwied zu einem weiteren Freundschaftsspiel zu treffen.

Mannschaftsfoto

Weihnachtsworkshop

Am 20. und 21. November fand im Lebenshilfehaus am Kaiserplatz in Sinzig wieder der beliebte Weihnachtsworkshop der Offenen Hilfen statt.

Gruppenfoto Weihnachtsworkshop

Obwohl die Außentemperaturen, mit bis zu 15°C, nicht weihnachtlich waren ging man mit guter Laune und viel Energie an die Bastelarbeiten für das bevorstehende Weihnachtsfest. Nach einer gemütlichen Kaffeerunde startete man mit der Herstellung eins großen Weihnachtssterns, anschließend nahm man gemeinsam das Mittagessen ein. Für den Nachmittag hatten sich die Mitarbeiter, Jhorna und Michael Griehl, etwas Besonderes ausgedacht, Herr Reiner Burgunder, Leiter des Backstudios der Firma Kessko aus Bonn hatte sich angekündigt um mit den Workshop Teilnehmern ein Marzipanseminar durchzuführen. Mit einfachen Figuren wie lustigen Früchten und lustigem Gemüse wurden unter fachkundiger Anleitung und mit flinken Fingern begonnen, höchste Konzentration brauchte man dann bei den komplexeren, mehrteiligen Figuren und zum Schluss wurde es beim modellieren von Schneemann, Tannenbaum und Weihnachtsmann richtig weihnachtlich.
Reste gab es keine alles was übrig war wurde über Mund und Magen entsorgt.

workshop_1 workshop_2 

Am zweiten Tag ging es mit frohem Mut heiter weiter und unter fachkundiger Anleitung wurden weitere Sterne in Ausschneid- Falt- und Klebetechnik sowie dekorative Tischdekoration hergestellt.
Am Schluss der Veranstaltung war man erschöpft aber glücklich und viele haben Ihre Teilnahme im kommenden Jahr schon wieder vorangemeldet.

Abschluss Kultursommer

Die Ambulanten Dienste der Behindertenhilfe im Landkreis Ahrweiler rocken gemeinsam im `Forum Altes Zunfthaus´ in Ahrweiler

Am Samstag den 16.10. startete die letzte Veranstaltung im Rahmen des `Integrativen Kultursommers´ der Ambulanten Dienste, der St. Raphael CAB GmbH und den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. im Landkreis Ahrweiler.

Spendengelder an beide Ambulanten Dienste Anfang des Jahres von Rent4Ring die Rennwagenvermietung am Nürburgring, der KSK Ahrweiler, der Lottostiftung Rheinland-Pfalz, der Fa. Engler Transfer und dem Sinziger Mineralbrunnen haben das integrative Kulturprojekt in diesem Umfang ermöglicht. Die Veranstaltungen richteten sich an Menschen mit geistiger, seelischer und körperlicher Behinderung und an Menschen ohne Behinderung.

Polonaise durch den Saal Josef und Beate

So konnten vier Veranstaltungen kostenfrei für alle Teilnehmer durchgeführt werden und zwar ein Kinobesuch im Kinopolis in Bad Godesberg, ein Konzertbesuch auf dem `Fest der guten Laune´ in Bad Neuenahr, Publing Viewing zur WM im Brückenforum in Bonn und die Discoveranstaltung in Ahrweiler.

Corinna Lohmer Rebecca und Chico 

Im `Forum Altes Zunfthaus´ in Ahrweiler rockten und rollten alle Besucher der integrativen Disco ausgelassen bei toller Musik durch den Saal!
Mit DJ Thomas Thelen und Moderatorin Corinna Lohmer wurde fast jeder Musikwunsch erfüllt und sie führten die Besucher mit gelungener Partystimmung gekonnt durch den Abend.

Familienfest im Lebenshilfehaus

Familienfest im Lebenshilfehaus

Am Samstag, den 28.August 2010 war es wieder soweit. Die Bewohner des Lebenshilfhauses Sinzig feierten zusammen mit Angehörigen , Freunden und den Mitarbeitern ihr kleines Sommerfest.

Nachdem der „Klangkreis“ unsere hauseigene Integrationsband unter der Leitung von Thomas Grobler das Fest mit drei neuen Musikstücken begeisterte, konnte Wohnstättenleiter Christian Degen das Familienfest eröffnen. (Leider hatte Petrus kein einsehen und ließ es erst einmal kräftig regnen.)

sommerfest1 sommerfest2

Aber dadurch konnte die gute Laune nicht vertrieben werden und so begrüßte Christina Degen erst einmal einige Gäste wie den ersten Vorsitzenden der Lebenshilfe Dr. Ralf Riegel und den Geschäftführer Stefan Möller.

Bevor man sich über das von Patricia Lauer und Gina Thelen hergerichtete Kuchenbuffet in der Aula hermachen konnte, wurden von Bewohnerbeirat Andreas Jentzsch die Bewohner geehrt, die schon 15 Jahre im Lebenshilfehaus leben.
Dies waren Kirkor Matosuglu, Ulrike Hoffarth, Stefan Nilles, Annemarie Ullrich sowie Heinz-Josef Ullrich, alle bekamen eine kleine Aufmerksamkeit.

sommerfest3 sommerfest4

Danach wurden langjährige Mitarbeiter der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. von den Bewohnerbeiräten Guido Mostert und Carola Körbel und Wohnstättenleiter Christian Degen geehrt. Gina Thelen und Claudia Garbe erhielten für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit einen besonderen Dank, für 15 Jahre Treue wurde Anna Laier mit einem großen Blumenstrauß geehrt.

Nach einer weiteren Darbietung des Klangkreises, der sein neues Repertoire darbieten konnte verlagerte sich nach einem erneuten Regenguss das Geschehen nach innen. Dort konnte man in ruhiger Atmosphäre noch viele schöne Gespräche führen bevor das Fest ausklang.
Gemeinsam mit den Bewohnern wurde danach noch mit allen Helfern zusammen gegrillt. An dieser Stelle noch mal ein großes „Danke schön“ für die tatkräftige Unterstützung dieses Jahr.

1 24 25 26 27 28 32